aut.IN ist das Label für Autismus-Kompetenz und das Markenzeichen unserer zertifizierten Ausbildungs-Absolvent*innen im ZAK.
Fachkräfte und Institutionen, die nach dem aut.IN-Konzept arbeiten, verfügen über folgende Qualitäten:
• eine akzeptierend und wertschätzende Haltung
• ein neurodiverses Grundverständnis
• eine qualifizierte Ausbildung und praktische Methodenvielfalt
• eine fundierte und lebensweltliche Autismus-Kompetenz
Die Marke wurde 2014 vom ZAK Germany entwickelt und seitdem geschützt.
Ein vom ZAK Germany zertifiziertes Unternehmen erfüllt damit festgelegte Qualitätsmerkmale, die wir seit Jahren unserer Arbeit zugrunde legen.
Sie beziehen sich auf die fachliche Kompetenz und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, ein neurodiverses Grundverständnis sowie ein wertschätzendes und entwicklungsförderndes Umfeld.
Das aut.IN-Konzept bezieht auch die Arbeitshaltung innerhalb des Teams mit ein. Wer sich im Team wertgeschätzt und angenommen fühlt, kann diese Haltung auch authentisch in die Arbeit mit den Klient*innen und Angehörigen einbringen.
Institutionen und Praxen werden von uns zertifiziert, wenn in einem Unternehmen mehrere Mitarbeitende über einen entsprechenden Abschluss verfügen und die konzeptionellen Grundsätze im Team nachweislich umgesetzt werden.
Wenn Ihr Unternehmen eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen erfüllt, können Sie mit uns den nächsten Schritt gehen.
• In Ihrem Unternehmen haben mehrere Mitarbeitende eine Fortbildung mit einem aut.IN-Zertifikat absolviert.
• Neue Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen sind regelmäßig Teilnehmende in unseren Intensivwochen.
• Ihre Institution hat das ZAK im Rahmen einer Projektentwicklung konzeptionell mit einbezogen und das Fortbildungskonzept in der Umsetzung entsprechend ausgerichtet.
• Ihr Team wurde durch uns im Rahmen einer Langzeitfortbildung intensiv begleitet
• In Ihrer Institution wird nach den Grundsätzen des aut.IN-Konzepts gearbeitet
Sie reichen ein Konzept ein. Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen und erläutern in einem Konzept, wie die aut.IN Qualitätsstandards in Ihrem Team umgesetzt werden.
Folgende Aspekte sollten berücksichtigt sein:
• Beschreibung der Zielgruppen und Angebotsstruktur
• Anzahl der Mitarbeitenden – wie viele davon arbeiten im Bereich Autismus?
• Wie viele Fachkräfte sind aut.IN zertifiziert oder im Rahmen einer Inhouse-Langzeitfortbildung durch ZAK qualifiziert?
• Welche Fortbildungen wurden durch die Mitarbeitenden im ZAK besucht?
• Wie wird gewährleistet, dass die Mitarbeiter*innen dauerhaft nach dem aut.IN-Konzept arbeiten?
• Wie wird die Qualität der Arbeit gesichert, wie die Nutzer*innen-Zufriedenheit evaluiert?
• Welche Unterstützung gibt es für die Mitarbeitenden, wie wird Überlastung/ Überforderung vorgebeugt?
Ihr Konzept wird vom wissenschaftlich-ärztlichen Beirat des ZAK und von den aut.IN-Kursleitungen geprüft.
Anschließend besichtigen wir mit Ihnen die Räumlichkeiten.
In einem persönlichen Gespräch können noch einzelne Aspekte erörtert und das weitere Vorgehen mit Ihnen abgestimmt werden.
Wenn alle Details geklärt sind, werden Sie auf unserer Homepage als vom ZAK Germany zertifiziertes Unternehmen geführt.
Dazu benötigen wir Ihre Kontaktdaten und Logo.
Von uns erhalten Sie das Zertifikat, das wir Ihnen als Urkunde überreichen.
Bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wir Sie gern.
Sie sind damit berechtigt, für Ihre Institution oder Praxis das Logo „aut.IN“ zu Werbezwecken zu nutzen im Rahmen folgender Formulierungen:
• "Wir arbeiten nach dem aut.IN-Konzept"
• "Diese Institution/ Praxis arbeitet nach dem aut.IN-Konzept"
• "Dieses Unternehmen ist zertifiziert nach aut.IN"
• "aut.IN-zertifizierte Institution/ Praxis"
• Zertifiziert nach aut.IN von ZAK Germany
Das Zertifikat wird verlängert, wenn vor dem Ablauf einer dreijährigen Frist ein Bericht eingereicht wird, aus dem hervorgeht, ob und welche Veränderungen sich seit der erstmaligen Zertifizierung ergeben haben.
Das Zertifikat wird nicht verlängert, wenn Handlungsansätze angewandt werden, die sich nicht mit dem aut.IN-Konzept vereinbaren lassen oder es von Seiten der Institution zu gravierenden Verstößen gegen das Berufsethos, das geltende Recht oder die Menschenwürde kommt.
Unser aut.IN Zertifikat gibt es seit 2013 für die Absolvent*innen unserer Langzeitausbildungen. Seit dem 01.10. 2024 gibt es das aut.IN-Zertifikat auch für Institutionen, die ihr Konzept entsprechend den aut.IN Qualitätsstandards ausgerichtet haben.
Wir gratulieren:
In der Autismus-Ambulanz der Heilpädagogischen Praxis Pä.t.s wird autismusspezifische Förderung für Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre) im Einzel- und Gruppensetting, sowie Beratung für Eltern, Angehörige und Fachkräfte angeboten.
Das Autismusspezifische Wohnen (im folgenden ASW) ist ein Angebot der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH für junge, erwachsene Menschen aus dem Spektrum.
Das vom ZAK zertifizierte Wohnangebot umfasst umfasst 14 WG-interne Wohnplätze, welche bei Bedarf durch dezentral-stationäre oder ambulante Wohnplätze erweitert werden können.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.