Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Jeder Mensch ist einzigartig. Jedes Unternehmen auch.

InHouse Konzepte für Institutionen, Unternehmen und Einrichtungen.

Mit unseren ZAK-Fortbildungsangeboten qualifizieren wir Fachkräfte für die Diagnostik, Förderung, Therapie, Begleitung und die Zusammenarbeit mit autistischen Menschen. Wir vermitteln Ihrem Unternehmen nicht nur Neurodivergenz-Kompetenz, sondern auch die notwendige Ausrüstung, um den großen Garten der Inklusion zu pflegen.

Wir haben keine 0815-Schablone. Wir bieten langjährige Erfahrungen, ein offenes Ohr und einen Strauß voller Ideen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Ausbildungskonzept für Ihre Mitarbeitenden und fokussieren Ihre Wunschthemen.

Maßgeschneiderte Inhouse-Konzepte für Ihre Einrichtung!

Sie haben das Anliegen – wir bieten die Lösung. Unsere Inhouse-Angebote sind themenorientiert an Ihren Bedürfnissen ausgerichtet und konzentrieren sich ganz auf Ihre Arbeitsweise. Profitieren Sie von unserem Schulungskonzept, das einzigartig trialogisch und praxisorientiert arbeitet. Für uns ist wichtig, dass Ihre Mitarbeitenden die vermittelten Inhalte direkt in ihrem Arbeitsfeld umsetzen können.

Gemeinsam bereiten wir den Boden für ein inklusives, bereichernd buntes Miteinander auch in Ihrem Betrieb.

Unternehmen brauchen Kultur, damit Menschen wurzeln können.

Wie der Löwenzahn haben wir uns von der Graswurzel in alle Himmelrichtungen ausgebreitet. Wir im ZAK arbeiten eng zusammen, um Herausforderungen zu meistern und unsere Vision von Inklusion zu zeigen.

Mit vielfältigen fachlichen Qualifikationen und oft langjähriger Erfahrung tragen mehr als 30 Referent*innen Wissen über Autismus und Neurodivergenz zusammen.

Wir sind divers, begegnen uns mit Akzeptanz und auf Augenhöhe und sind bereit, voneinander zu lernen. Diese Haltung und Arbeitsweise bringen wir auch in Ihre Institution. Denn nur dort, wo die Erde es zu lässt, können Menschen wurzeln.

Neugierig geworden?

Sie interessieren sich für unsere Inhouse-Angebote? Teilen Sie uns gern Ihre Wünsche mit, damit wir ein unverbindliches Angebot erstellen können!

Lesen Sie mehr über uns oder verschaffen Sie sich gern einen ersten Eindruck über unsere vielfältigen Fortbildungsangebote.

Sie benötigen vorab eine persönliche Beratung? Sprechen Sie uns gerne an-wir machen das Außergewöhnliche möglich!

Von der Knospe zur vollen Blüte!

ZAK-zertifizierte Unternehmen stehen für Qualität.

Ein vom ZAK zertifiziertes Unternehmen erfüllt festgelegte Qualitätsmerkmale, die sich auf fachliche Kompetenz, ein neurodiverses Grundverständnis und ein wertschätzendes, entwicklungsförderndes Umfeld beziehen. 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Der Weg zum aut.IN-zertifizierten Unternehmen - hier beginnt er:

Der Weg zum Zertifikat!

Autismus und Neurodivergenz an Universitäten

Autistische Menschen sind überall – auch an Universitäten, Hoch- und Fachschulen. Doch Studium mit Neurodivergenz ist eine besondere Herausforderung.

Wir bieten Workshops, Seminare, Vorträge und Fortbildungen, um auch Ihre Hochschule fit für Inklusion zu machen.

Sie möchten uns für Ihre Bildungseinrichtung buchen? Sprechen Sie uns gern an und teilen Sie uns Ihre Ideen mit:

Kontakt

aut.IN-School

aut.IN-school kommt zu Ihnen!

Diese Fortbildung bieten wir ausschließlich als team- und einrichtungsinterne Inhouseschulung an.

Für Schulen, Bildungseinrichtungen und lernbegleitende Berufen stehen wir auf Anfrage gern zur Verfügung.

aut.IN-school

Für wen sind unsere Fortbildungen geeignet?

Fachkräfte im Bereich der Eingliederungshilfe

im Arbeitsfeld der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe

oder im Kontext Schule

Eltern, Angehörige und Wahlfamilienmitglieder

Autist*innen und neurodivergente Personen

Teams in Kitas, Wohngruppen, Autismus-Ambulanzen, WfbMs

Behörden, Institutionen

Kliniken, therapeutische und psychiatrische Praxen

Ausbildungsbetriebe, Universitäten

und alle anderen Unternehmen, die sich der Themen Autismus und Inklusion annehmen möchten

Ihr Bereich war noch nicht dabei? Sprechen Sie uns an – wir finden auch für Sie eine Lösung.

  • Das ZAK Hannover ist für mich erste Anlaufstation für eine fundierte Weiterbildung im ASS-Bereich. Ich persönlich war 2016 in einer 1-wöchigen Präsenzveranstaltung (Intensivwoche – Bildungsurlaub) und hatte seither immer wieder Kontakt mit Simone Hatami. Zusätzlich buchten wir im letzten Jahr via das ZAK eine Spezialschulung – customized – auf ein aktuelles Thema. Diese Spezialschulung war super und hat alle Teilnehmenden weitergebracht. Gerne melde ich mich wieder, wenn ich eine Spezialanfrage habe oder wenn ich eine fundierte Schulung zu etwas benötige. Simone weiss, an wen sie mich weiterleiten kann/darf, damit wir uns gut und in der richtigen Tiefe weiterentwickeln können. Vielen DANK, Simone!“ Bis bald, liebe Grüsse aus der Schweiz!
    Monika Lorenzen
    Stiftung Autismuslink (22.06.2022)
  • „Stellvertretend für das Team der WG JUMA bedanke ich mich für die sehr interessanten und lehrreichen Fortbildungen. Frau Hildebrand hat‘s echt drauf!! Sie hat mit uns viele (teilweise auch akute und spontane) Themen behandelt und stand uns immer beratend zur Seite. Besonders wertvoll waren die Denkimpulse, sowie die Perspektivwechsel, durch die wir viele Situationen in der WG anders betrachten und inzwischen adäquat angehen. Bei weiteren Anfragen werden wir uns auf jeden Fall wieder bei euch melden.“
    Farooq Ahmed
    Teamleitung WG Juma, DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH (02.10.22)
  • „Die Inhouseschulung wurde nach unseren Wünschen gestaltet. Es war nie langweilig, es gab viel Neues für uns alle, wir waren gut in der Kommunikation, trotz online. Fragen wurden beantwortet, Materialtipps haben wir erhalten. Wir sind alle rund herum zufrieden.“
    Anonym
    (20.03.2021)
  • „Wir von Mosaik gGmbH inklusiv Leben haben Simone Hatami für eine Inhouse-Schulung gebucht. Meine Mitarbeitenden waren total begeistert von der Lebendigkeit des Seminars und den Erfahrungen, die Simone eingebracht hat. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit.“
    Team Mosaik gGmbH inklusiv Leben
    (20.06.2022)
  • „Ich bedanke mich recht herzlich für die Inhalte des Seminars. Sie waren abwechslungsreich gestaltet, durch freie Vorträge, PowerPointPräsentationen und Videofrequenzen. Die Inhalte wurden veranschaulicht dargestellt und es gab ausreichend Zeit, sich mit Seminarteilnehmer auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Fortbildung würde ich jederzeit an andere Mitarbeiter im BBW und Interessierte weiterempfehlen. Vielen Dank für den bisherigen Austausch.“
    Anonym
    (02.09.23)
  • Inhouse-Schulung Autismus: Stress und herausforderndes Verhalten:
    „Ich hatte das ZAK angefragt um zu oben erwähntem Thema eine individuelle Inhouse-Schulung zu erhalten. Die Kommunikation mit der Referentin war schnell und komplikationslos. Die Veranstaltung musste auf Grund der Pandemie dann leider online stattfinden. Das war vom Ablauf, der Technik und dem Inhalt kein Problem, für die Teilnehmende Gruppe etwas schade, da kein enger intensiver Austausch stattfinden konnte. Die Referentin war sehr gut vorbereitet und ist auf individuelle Fragen und Wünsche eingegangen. Das Seminar war abwechslungsreich gestaltet und inhaltlich eine Bereicherung für das Team. Wir würden das ZAK jederzeit wieder anfragen.“
    Susanne Avenarius
    Leitung Aegidius-Haus AUF DER BULT (08.12.2021)
  • autIN Coach / autIN Kids + diverse einzelne Seminare – Das Besondere am ZAK:
    „Hier geht es nicht nur um bloße Wissensvermittlung, sondern auch um eine entsprechende Haltung den Menschen gegenüber, mit denen und für die wir arbeiten.
    Der andere Blickwinkel wird u.a. durch Referenten, die selber Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum haben, sehr authentisch vermittelt und bietet somit immer die Möglichkeit seinen eigenen Blickwinkel zu verändern oder auch einfach mal zu reflektieren, wie man sich selber im Umgang mit besonderen Menschen einschätzt.
    Die Möglichkeit des Austausches mit anderen Seminarteilnehmer/Innen findet immer Platz und ist sehr bereichernd.
    Vielen Dank an dieser Stelle an die Referenten vom ZAK, die uns immer wieder an Ihren persönlichen Erfahrungen und Denk- und Wahrnehmungsweisen teil haben lassen und besonders an Frau Hatami, die diese oft besondere Form der Weiterbildung im Bereich Autismus-Spektrum möglich macht.“
    Das Team der Autismusambulanz Spektral in Uelzen
    (18.07.2022)

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram