Erklärungs- und Handlungsansätze bei Abwehr- und Vermeidungsverhalten. Eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Phänomen PDA*
Immer öfter werden Fachkräfte und Eltern mit einem vermeintlichen Diagnose-Begriff konfrontiert, der als ursächliche Erklärung für stark abwehrendes, vermeidendes und herausforderndes Verhalten benutzt wird: PDA. Während uns die Symptomatik im Arbeitsalltag speziell mit autistischen Menschen regelmäßig begegnet, sehen wir die Ursachen für das schwierige Verhalten weniger in einer festgeschriebenen neurologischen Grundveranlagung, sondern vielmehr im Kontext entsprechender Dispositionen, ungünstiger Lebenserfahrungen und nicht zu bewältigender Herausforderungen für die Betroffenen. Eben diesen Ursachen wollen wir in diesem Seminar auf den Grund gehen. Die Referent*innen beleuchten das “Phänomen PDA” aus verschiedenen Perspektiven, klären über ursächliche und familiäre Hintergründe auf und vermitteln entsprechende Handlungsansätze für den Umgang mit Abwehr- und Vermeidungsverhalten.
*pathological demand avoidance
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Schulinterne Fortbildung auf Anfrage.
(Wählen Sie den idealen Kurs, der Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt.)
Entdecken Sie hier unsere Kursangebote.