ZAK-Fachtag am 30.11.2024 „Autismus im Kindergarten & in der Frühförderung“

T028

Tagungsdokumentation vom 30.11.2024

ZAK-Fachtag: Autismus in Kindergarten&Frühförderung

Wir bedanken uns für das große Interesse, die rege Teilnahme und die wertschätzende Atmosphäre an diesem Fachtag. Das Tagungsprogramm und die einzelnen Inhalte stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Egal was es ist- Beziehung ist die Basis! (Natascha Németh)

Eine positive Entwicklung gelingt nur auf dem Boden von Sicherheit und Vertrauen. Natascha Németh zeigt auf, wie wichtig die Beziehungsarbeit ganz besonders mit den Kindern ist, die es viel schwerer haben in Kontakt mit sich und ihrer Umwelt zu kommen.

(PDF) Beziehung ist alles

Frühe Hinweise auf eine Autismus-Diagnose (Ruth Risse)

Welche frühen Verhaltensweisen sind typisch für autistische Kinder, welche Symptome erfordern besondere Achtsamkeit? Ruth Risse erläutert anhand von typischen Entwicklungsauffälligkeiten, wie der Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Diagnose begründet werden kann.

(PDF) Früherkennung

Wahrnehmungsbesonderheiten aus der Innenperspektive (Philip Schatz)

Er sieht mehr als andere, riecht mehr als andere und hört mehr als andere. Philip Schatz berichtet aus der Fach- und aus der Innenperspektive von autismustypischen Wahrnehmungsbesonderheiten und sensibilisiert für das hochsensible Nervensystem.

(PDF) Wahrnehmungsbesonderheiten

Warum macht der das? Herausforderndes Verhalten als Kommunikationsmittel (Uli Rohlfing)

Für Fachkräfte ist es herausforderndes Verhalten – für das Kind unter Umständen die Lösung. Anhand von eindrücklichen Praxisbeispielen zeigt Uli Rohlfing, welche Gründe es für auffällige Verhaltensweisen gibt und vermittelt gleichzeitig Ideen, die eine Lösung für alle Beteiligten sein können.

(PDF) Warum macht der das

“Für alle das Gleiche oder für jede*n das Beste?” Inklusive Konzepte bei Kindern auf dem Autismus-Spektrum auf dem Prüfstand (Solveigh Geck)

Welchen Gewinn bringt Inklusion mit sich und wer für wen sind diese Angebote ein Gewinn? Wer droht, darin verloren zu gehen? Und nach welchen Kriterien müssen Angebote gedacht und gestaltet sein, damit auch Kinder auf dem Autismus-Spektrum davon profitieren?

(PDF) Für alle das Gleiche?

Trauma-sensibler Umgang mit Kindern und Eltern (Kirsten Hildebrand)

Trauma und Autismus- was hat denn das miteinander zu tun? Kirsten Hildebrand erläutert in Kürze, welche Zusammenhänge es gibt zwischen beiden Themen und sensibilisiert für einen besonders achtsamen Umgang mit autistischen Kindern und deren Eltern.

(PDF) Traumasensibler Umgang

Autismusspezifische verhaltenstherapeutische Entwicklungsunterstützung (Svenia Teupen)

Gerade bei autistischen Kindern werden oft höchst umstrittene Varianten der Verhaltenstherapie eingesetzt. Um diese soll es in diesem Vortrag nicht gehen! Svenia Teupen erläutert kurz die Grundlagen und Einsatzgebiete der verhaltenstherapeutisch orientierten Entwicklungsunterstützung.

(PDF) Verhaltenstherapeutischer Ansatz

15.25-16.00 Uhr

Ein Blick in den Handwerkskoffer- was sollte drin sein? (Simone Hatami, Natascha Németh)

Zum Abschluss des Fachtages öffnen Natascha Németh und Simone Hatami ihren gemeinsamen Handwerkskoffer und lassen die Teilnehmenden einen Blick werfen auf all die Ansätze, Methoden und Möglichkeiten, die im Autismus-Spektrum Anwendung finden können.

 

Lust auf mehr?

Informieren Sie sich hier über die Ausbildung zum aut.IN Kids Practitioner: https://zak-germany.de/product/aut-in-kids-25-26/

Oder besuchen Sie unseren Infoabend: https://zak-germany.de/product/online-infoabend-11-06-2025/

Einen Überblick über alle Veranstaltungen finden Sie hier: https://zak-germany.de/veranstaltungen/

Termine

Rezensionen

Keine Rezensionen gefunden.

Erweitern Sie Ihr Wissen über Autismus mit unseren spezialisierten Kursen,
die auf die Bedürfnisse von Fachkräften, Familien und Betroffenen zugeschnitten sind.

Unsere weiteren Kurse

Entdecken Sie unsere Kurse in den folgenden Bereichen

(Wählen Sie den idealen Kurs, der Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt.)

Unsere weiteren Kursangebote

Lernen Sie Neues – Jederzeit, Überall.

Entdecken Sie hier unsere Kursangebote.

Es sind noch Fragen oder Wünsche offen?
Schreiben Sie uns eine Mail – wir sind gerne für Sie da!

Rezension schreiben

Hinweis: Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir, um Anfragen zu beantworten, Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontaktieren Sie uns!

Hinweis: Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir, um Anfragen zu beantworten, Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.