Autismus und ADHS gibt es überall – auch an Universitäten, Hoch- und Fachschulen.
Doch Studium mit Neurodivergenz ist eine besondere Herausforderung. Deshalb gibt es „How to survive…“ – das spezielle ZAK Germany-Programm für autistische Studierende.
Hier greifen wir das auf, was dich bewegt: Situationen, die in unseren Beratungen immer wieder auftauchen, genauso wie Rahmenbedingungen im Studium und gesellschaftliche Veränderungen.
Die Peer-Kurse sind ausschließlich für Autist*innen.
Wir möchten sicherstellen, dass sich die Peer-Teilnehmer*innen untereinander austauschen können und dafür ist ein sicheres Kursumfeld vonnöten.
Erbringen Sie bitte per Mail nach Ihrer Anmeldung einmalig einen Nachweis über Ihre Diagnose oder bestätigen Sie uns, dass Sie sich dem Autismus-Spektrum auch ohne Diagnose zugehörig fühlen.
Die Workshops sind auf eine vertrauensvolle, interaktive Zusammenarbeit ausgerichtet.
Eine anonyme oder passive Teilnahme ist in diesem Kontext nicht möglich. Bitte schalten Sie während der Kursteilnahme die Kamera ein.
Die verbale und schriftliche Teilnahme ist dem Format gemäß erforderlich.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.