Beginn: 15. Februar 2025 10:00 Uhr
Ende: 15. Februar 2025 17:30 Uhr
Dieses Meeting ist ausschließlich für Personen zugänglich, die einen Kauf abgeschlossen haben.
Stress- und Krisenbewältigung von Menschen mit Autismus
Die Auswirkungen des autismusspezifischen Erlebens und die meist hohe Sensibilität führen bei Menschen dieses Spektrums oft zu einem erhöhten inneren Stresslevel.
Zusätzlich spontan geforderte Flexibilität in den Alltagsroutinen, strukturelle Veränderungen oder soziale Überforderung können dann schnell zu außergewöhnlichen Reaktionen führen.
Ausgelöst durch Überbelastung, Missverständnisse oder ungünstige Rahmenbedingungen erleben Menschen mit Autismus oft schwerwiegende Krisensituationen und entwickeln entsprechende Folgestörungen.
Auf Grundlage diagnosespezifischer und neurovegetativer Aspekte gehen wir auf die besondere Art der Wahrnehmung autistischer Menschen ein und stellen typische Auslöser für Stress- und Krisensituationen dar.
Frau Dr. Christine Preißmann, Ärztin und Buchautorin, wird mit vielen eindrücklichen Beispielen aus ihrer Berufs- und Lebenserfahrung das Verständnis der Seminarteilnehmer*innen für Autismus vertiefen.
Die Referentinnen vermitteln Orientierungshilfen für die Kommunikation und Interaktion mit autistischen Menschen und besprechen Möglichkeiten des Umgangs miteinander in Stress- und Krisensituationen. Auch für individuelle Fragen und Anliegen wird es Raum geben.
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Hier finden Sie die relevanten Details zu Ihrem erworbenen Zoom-Meeting, inklusive Thema, Datum, Uhrzeit und Zugangsdaten.
Bereiten Sie sich auf das Meeting vor und nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sich rechtzeitig einzuwählen.
Dieses Meeting ist ausschließlich für Personen zugänglich, die einen Kauf abgeschlossen haben.
Beginn: 7. Oktober 2024 10:00 Uhr
Ende: 11. Oktober 2024 17:30 Uhr
16/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 20. Januar 2025 10:00 Uhr
Ende: 24. Januar 2025 17:30 Uhr
10/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 17. Februar 2025 10:00 Uhr
Ende: 21. Februar 2025 17:30 Uhr
0/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 24. März 2025 10:00 Uhr
Ende: 28. März 2025 17:30 Uhr
3/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 5. Mai 2025 10:00 Uhr
Ende: 9. Mai 2025 17:30 Uhr
0/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 30. Juni 2025 10:00 Uhr
Ende: 4. Juli 2025 17:30 Uhr
0/16 Teilnehmer*innen