Beginn: 30. November 2024 09:00 Uhr
Ende: 30. November 2024 16:30 Uhr
Dieses Meeting ist ausschließlich für Personen zugänglich, die einen Kauf abgeschlossen haben.
ZAK-Fachtag am 30.11.2024 „Autismus im Kindergarten & in der Frühförderung“
Mit diesem Fachtag am 30.11.2024 möchten wir Einblicke, Ideen und ganz praktische Impulse vermitteln für die Arbeit mit autistischen Kindern im Kontext Kindergarten und Frühförderung. Wir werfen einen Blick in den Handwerkskoffer für die autismusspezifische Entwicklungsbegleitung und stellen Ansätze und Methoden für die Praxis vor. Wir laden Sie herzlich ein!
Programm
Egal, was es ist – Beziehung ist die Basis!
Eine positive Entwicklung gelingt nur auf dem Boden von Sicherheit und Vertrauen. Natascha Németh zeigt auf, wie wichtig die Beziehungsarbeit ganz besonders mit den Kindern ist, die es viel schwerer haben in Kontakt mit sich und ihrer Umwelt zu kommen.
Frühe Hinweise auf eine Autismus-Diagnose
Welche frühen Verhaltensweisen sind typisch für autistische Kinder, welche Symptome erfordern besondere Achtsamkeit? Ruth Risse erläutert anhand von typischen Entwicklungsauffälligkeiten, wie der Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Diagnose begründet werden kann.
Warum macht der das? Herausforderndes Verhalten als Kommunikationsmittel
Für Fachkräfte ist es herausforderndes Verhalten – für das Kind unter Umständen die Lösung. Anhand von eindrücklichen Praxisbeispielen zeigt Uli Rohlfing, welche Gründe es für auffällige Verhaltensweisen gibt und vermittelt gleichzeitig Ideen, die eine Lösung für alle Beteiligten sein können.
Wahrnehmungsbesonderheiten aus der Innenperspektive
Er sieht mehr als andere, riecht mehr als andere und hört mehr als andere. Philip Schatz berichtet aus der Fach- und aus der Innenperspektive von autismustypischen Wahrnehmungsbesonderheiten und sensibilisiert für das hochsensible Nervensystem.
„Für alle das Gleiche oder für jede*n das Beste?“ Inklusive Konzepte bei Kindern auf dem Autismus-Spektrum auf dem Prüfstand
Welchen Gewinn bringt Inklusion mit sich und für welche Kinder sind inklusive Angebote ein Gewinn? Wer droht, darin verloren zu gehen? Und nach welchen Kriterien müssen Angebote gedacht und gestaltet sein, damit auch Kinder auf dem Autismus-Spektrum davon profitieren? – darum geht’s in dem Beitrag von Solveigh Geck.
Traumasensibler Umgang mit Kindern und Eltern
Trauma und Autismus – was hat denn das miteinander zu tun? Kirsten Hildebrand erläutert in Kürze, welche Zusammenhänge es gibt zwischen beiden Themen und sensibilisiert für einen besonders achtsamen Umgang mit autistischen Kindern und deren Eltern.
Das richtige Tempo finden. Am Beispiel der Marte Meo-Methode
Zeit ist relativ – das wird immer dann deutlich, wenn unser Gegenüber viel schneller oder langsamer ist. Carolyn Hennig zeigt am Beispiel der Marte Meo-Methode, was es bedeutet, Entwicklung im eigenen Tempo des Kindes zu begleiten.
Autismusspezifische verhaltenstherapeutische Entwicklungsunterstützung
Gerade bei autistischen Kindern werden oft höchst umstrittene Varianten der Verhaltenstherapie eingesetzt. Um diese soll es in diesem Vortrag nicht gehen! Svenia Teupen erläutert kurz die Grundlagen und Einsatzgebiete der verhaltenstherapeutisch orientierten Entwicklungsunterstützung.
Ein Blick in den Handwerkskoffer – Was sollte drin sein?
Zum Abschluss des Fachtages öffnen Natascha Németh und Simone Hatami ihren gemeinsamen Handwerkskoffer und lassen die Teilnehmenden einen Blick werfen auf all die Ansätze, Methoden und Möglichkeiten, die im Autismus-Spektrum Anwendung finden können.
Hier finden Sie die relevanten Details zu Ihrem erworbenen Zoom-Meeting, inklusive Thema, Datum, Uhrzeit und Zugangsdaten.
Bereiten Sie sich auf das Meeting vor und nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sich rechtzeitig einzuwählen.
Dieses Meeting ist ausschließlich für Personen zugänglich, die einen Kauf abgeschlossen haben.
Beginn: 7. Oktober 2024 10:00 Uhr
Ende: 11. Oktober 2024 17:30 Uhr
16/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 20. Januar 2025 10:00 Uhr
Ende: 24. Januar 2025 17:30 Uhr
10/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 17. Februar 2025 10:00 Uhr
Ende: 21. Februar 2025 17:30 Uhr
0/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 24. März 2025 10:00 Uhr
Ende: 28. März 2025 17:30 Uhr
0/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 5. Mai 2025 10:00 Uhr
Ende: 9. Mai 2025 17:30 Uhr
0/16 Teilnehmer*innen
Beginn: 30. Juni 2025 10:00 Uhr
Ende: 4. Juli 2025 17:30 Uhr
0/16 Teilnehmer*innen