Förderschullehrerin mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Beratung an allgemeinbildenden und Förderschulen für Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen
Langzeitfortbildung Autismus
Langzeitfortbildung in Systemischer Beratung in schulischen Kontexten
Tätigkeitsfelder
Beratung
Beratungstätigkeit bei Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Förderschule Geistige Entwicklung und vom Grundschule bis zum Gymnasialbereich im Landkreis Hameln-Pyrmont seit 2000
Aufbau des Beratungsteams Autismus der Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln 2005
2010-2017 Beratungstätigkeit am ZBE (Zentrum für Beratung und Erziehung des Landkreises Hameln-Pyrmont) im Bereich Autismusberatung
Fort- und Weiterbildung
Dreijährige Ausbildung in systemischer Beratung in schulischen Kontexten bei der AWO Braunschweig
Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen zum Thema Autismus und Schule bundesweit
Langzeitfortbildung zur Theorie und Praxis zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit autistischen Auffälligkeiten beim THZ Hannover 2002/2003
Ausbildung in FC/ Gestützter Kommunikation (Grund- und Aufbaukurs)
Fortbildung zur Unterstützen Kommunikation (UK)
Unterricht
Erfahrung im Unterricht verschiedener Schulen in allen Altersstufen (Förderschule Lernen, Förderschule Geistige Entwicklung, Kooperationsklassen, Inklusiver Unterricht in Regelschulen)
Mehrjährige Erfahrung in der Organisation und Durchführung erlebnispädagogischer Fahrten für Jugendliche mit „sogenannten“ geistigen Behinderungen
Ehrenamtliche Tätigkeit als „volounteer“ in einer „special school“ in Brisbane, Australien, mit autistischen Schülern
Sonstiges
Ehrenamtliche Tätigkeit im Kinderschutzbund Hameln
Vielen Dank an die Referentinnen (Marion Finke/ Anke Hausotter). Es war sehr informativ, sehr gut verständlich und war wirklich eine rundum gelungene Veranstaltung.
17.11.2023
Vielen Dank für dieses sehr interessante Seminar. Ich konnte einen viel tieferen Einblick in diese Thematik erhalten. Es gab einiges an Detailinformationen, die mir bisher nicht bekannt waren. Toll war auch der rege Austausch untereinander. Alles in allem, ein sehr gelungener Kurs mit viel Mehrwert.
12.11.2023
Anke Hausotter und Marion Finke haben großartige Ansätze aus dem TEACCH-Konzept vorgestellt, die wirklich leicht in den Schulalltag integriert werden können. Die Infos und Tipps im Bezug auf Regeln und Abläufen waren besonders hilfreich.
10.11.2023
Der Online-Event mit Anke Hausotter und Marion Finke war äußerst bereichernd. Sie präsentierten vielfältige Ansätze aus dem TEACCH-Konzept, die sich hervorragend für den schulischen Bereich eignen. Die Visualisierung von Regeln und Absprachen war besonders gut erklärt, und die zahlreichen Praxisbeispiele machten die Theorie leicht verständlich. Insgesamt ein sehr wertvoller Vortrag für alle, die im Bildungsbereich tätig sind.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.