Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Triff unsere Referierenden!

Judith Hack

  • Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
  • Heilpraktikerin (Psychotherapie)
  • aut.IN-Coach
  • Konfliktcoach

Als Mutter eines autistischen Sohnes beschäftige ich mich seit vielen Jahren intensiv mit dieser Thematik und erlebe in meinem Umfeld immer wieder mit welchen alltäglichen Belastungen, Schwierigkeiten und Vorurteilen Eltern mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum konfrontiert sind.

Durch meine Zertifizierung als Konfliktcoach, habe ich mir unter anderem zum Schwerpunkt gemacht, die Themen „Positiver Umgang mit Konflikten und Wut“ und „Autismus-Spektrum-Störung“ miteinander zu kombinieren, um damit Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Interessierten neue Blickwinkel und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Auch die Themen Psychoedukation und Selbstfürsorge liegen mir in diesem Zusammenhang sehr am Herzen.

Zentrales Ziel meiner Öffentlichkeitsarbeit ist es, Eltern mit autistischen Kindern innerhalb der Gesellschaft eine Stimme zu geben.

Das Logo aut.IN. Das a ist blau, das u ist rot, das t ist orange. Der Punkt ist eine stilisierte Pusteblume. Das I ist grün, das N ist dunkelrot.

Judith Hack ist eine aut.IN-Absolventin

Beratungsstelle:

Online-Beratung:

Ja

Beratung vor Ort:

Ja

Peer-Beratung:

Familie, Geschwister, Angehörige

Geschwister von Kindern im Autismus-Spektrum. Über (unsichtbare) Besonderheiten und familiäre Handlungsspielräume

online

Eltern eines autistischen Kindes verwenden einen großen Teil ihrer Energie, Zeit und finanziellen Möglichkeiten für das betroffene Kind, so dass Geschwister oftmals Gefahr laufen – zumindest phasenweise – an den Rand der Familie gedrängt zu werden, funktionieren und sich dazu in ihrem sozialen Umfeld besonderen Herausforderungen stellen müssen, die sie durchaus auch überfordern können. Die […]

Reservierung Jetzt Free 16 Plätze übrig

Lesung: „Komische Kinder, komische Eltern? Belastungen, Wünsche und Kompetenzen von Eltern autistischer Kinder“

online

Die Erziehung autistischer Kinder stellt an betroffene Eltern besondere Herausforderungen und bringt sie oftmals im Alltag an ihre emotionale und praktische Belastungsgrenze. Um ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, handhaben Eltern viele Dinge im Alltag bewusst „anders“, werden als widerständig, wunderlich oder auch unbelehrbar wahrgenommen. Ihre alltäglichen Leistungen, persönlichen Ressourcen, individuellen Wünsche […]

Autismus aus der Elternperspektive. Herausfordernde Kinder oder herausgeforderte Gesellschaft?

online

Eltern autistischer Kinder werden im Alltag häufig mit herausfordernden Verhaltensweisen ihrer Kinder konfrontiert, die sie auf die Dauer an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führen können. Die Familie fungiert dabei jedoch meist als Blitzableiter, um die dauerhafte Überforderung und Überreizung des Kindes zu kompensieren. Wenn das Verhalten ihrer Kinder in der Öffentlichkeit auf Unverständnis stößt und […]

Reservierung Jetzt Free 100 Plätze übrig

Genervt? Autismus und die Frage nach der inneren Haltung

online

Die Erziehung, Begleitung und Förderung autistischer Kinder stellen an alle am Prozess Beteiligten besondere Herausforderungen, die sie nicht selten an ihre persönliche Belastungs- und Toleranzgrenze bringen. Auch wenn sich viele Menschen im Alltag als „tolerant“ bezeichnen würden, reagieren sie im Umgang mit autistischen Kindern häufig irritiert, genervt, gestresst, verständnislos oder auch gereizt, obwohl sie sich […]

Reservierung Jetzt Free 19 Plätze übrig

Workshop für Fachkräfte: „Wie geht es Ihnen eigentlich?“ Über die Notwendigkeit der Selbstfürsorge von Eltern

online

Die Erziehung autistischer Kinder stellt an Eltern besondere Herausforderungen, die sie häufig an die Grenzen ihrer emotionalen und praktischen Belastbarkeit bringen. Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte und hat zum Ziel, für die besondere Situation der Eltern zu sensibilisieren. Wie können Fachkräfte Eltern gut unterstützen, wie können sie dazu beitragen, dass Eltern gut für sich […]

Reservierung Jetzt Free 20 Plätze übrig

Auch an sich selbst denken. Selbstfürsorge für Angehörige besonderer Kinder

online

Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Angehörige autistischer Menschen. Die Erziehung autistischer Kinder stellt an Eltern besondere Herausforderungen, die sie häufig an die Grenzen ihrer emotionalen und praktischen Belastbarkeit bringen. Um ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wird die Alltagsorganisation aller Familienmitglieder meist vom Verhalten, den Bedürfnissen und dem Stressniveau ihrer Kinder […]

Reservierung Jetzt Free 17 Plätze übrig

Erklärungs- und Handlungsansätze bei Abwehr- und Vermeidungsverhalten

online

Eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Pathological Demand Avoidance Immer öfter werden Fachkräfte und Eltern mit einem vermeintlichen Diagnose-Begriff konfrontiert, der als ursächliche Erklärung für stark abwehrendes, vermeidendes und herausforderndes Verhalten benutzt wird: PDA. Während uns die Symptomatik im Arbeitsalltag speziell mit autistischen Menschen regelmäßig begegnet, sehen wir die Ursachen für das schwierige Verhalten weniger […]

  • 21.03.2024
    Das Seminar hat einige sehr gute Anregungen vermittelt. Wir werden versuchen tatsächlich einiges in unseren Alltag einzubauen. Vielen Dank.
  • 21.03.2024
    Vielen Dank für die Anerkennung der Leistung der Eltern von besonderen Kindern. Allein das hat mich schon sehr abgeholt. Danke für die neuen Impulse und den Gedankenanstoß, auch etwas für mich zu tun und auch für die Ideen für das WIE
  • 21.03.2024
    Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung, vor allem aber dass es dieses wichtige Thema hier als Angebot gibt! ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen und auch an weiteren Online-Seminare bei Ihnen teilnehmen!
  • 05.12.2023
    Sehr authentisch und realitätsbezogen. Vielen Dank!
  • 25.04.2022
    Eine tolle Referentin! Sehr reflektiert und authentisch! Herzlich und freundlich alles dargestellt!

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

Erfahren Sie mehr über uns!
cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram