Online-Infoabend: aut.IN-Coach
onlineFür alle, die Interesse an der Ausbildung haben, aber vielleicht noch unentschlossen sind: Sabine Baensch und unsere Gründerin und Leiterin Simone Hatami stellen Ihnen an diesem Abend den Grund- und […]
Mein beruflicher Werdegang ist bunt und vielfältig. Alle kleinen und großen Erfahrungen (auch als Mutter oder Schulbegleiterin), Umwege und Schleifen, die ich gemacht habe, haben dazu beigetragen, was meine Arbeit heute ausmacht. Durch die verschiedenen Fortbildungen habe ich zahlreiche Dozent:innen und Fortbildungsinstitute kennengelernt.
Meine Faszination und mein Herzblut gelten dem systemischen Ansatz und dem Thema Autismus.
Als Systemikerin finde ich Diagnose-„Schubladen“ nicht wichtig und vertraue darauf, dass meine Klient:innen Expert*innen für ihre individuell passenden Lösungen sind. Die systemische Haltung ist ein Kernstück meiner Arbeit und des aut.IN-Coach Aufbaukurses.
Gleichzeitig ist es für mich wichtig, die besonderen Herausforderungen von Neurodiversität im Umgang miteinander zu verstehen. Im Austausch mit autistischen Menschen lerne ich immer noch dazu. Das ZAK ist deshalb für mich ein einzigartiger und wichtiger Ort, an dem dieses gemeinsame Lernen auf Augenhöhe stattfindet. Mit dem aut.IN-Coach Aufbaukurs trage ich sehr gerne dazu bei, dass dies für die Teilnehmenden erlebbar wird und mit in den (beruflichen) Alltag getragen werden kann.
Sabine Baensch ist eine aut.IN-Absolventin
Für alle, die Interesse an der Ausbildung haben, aber vielleicht noch unentschlossen sind: Sabine Baensch und unsere Gründerin und Leiterin Simone Hatami stellen Ihnen an diesem Abend den Grund- und […]
Eine Frage der Haltung Ankommen und Anfangen Einführung in die Transaktionsanalyse Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Wurzeln des Systemischen Ansatzes Systemische Wurzeln, Haltung, Methodenübersicht Systemische Beratung Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Das gute Ergebnis Haltung als Handwerkszeug Anliegen und Auftrag erarbeiten Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Schätze heben Ressourcen, Stärken, Fähigkeiten Innen- und Außenperspektiven Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Kreativer Ansatz in der Systemischen Arbeit Kreativer Umgang mit Anliegen, Problemen und Lösungen Entscheidungsprozess unterstützen Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 […]
Der Weg ist das Ziel Prozesse begleiten – was bedeutet das? Visualisierung, Struktur und Transfer Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 […]
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.