Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Vorstellung

Ulrich Rohlfing

  • Diplom Psychologe
  • Psychologischer Psychotherapeut (PPT)
  • Supervisor (BDP)

Fortbildungen:

  • TEACCH
  • Verhaltens-Therapie (ABA)
  • Low-Arousal-Ansatz

Tätigkeitsfelder:

  • Förderung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Autismus-Spektrum
  • Entwicklung von speziellen Arbeitsmaterialien (Schuh-Box-Aufgaben)
  • Beratung von Eltern
  • Entwicklung und Durchführung von In-House-Schulungen
  • Fachberatung
  • Supervision

Über mich:

Wenn ich beschreiben müsste, was ich für meine Art zu arbeiten wichtig finde, dann …

… finde ich die Idee der Resonanz zentral,
ich meine damit, dass es einen Prozess des gegenseitigen „Einschwingens“ braucht. In diesem Prozess nehme ich Impulse meines Gegenübers auf, bringe eigene Impulse ein und manchmal wird ein gemeinsamer Song daraus. Die Momente, in denen man spürt, dass etwas „gemeinsam klingt“, sind mir sehr kostbar.

… finde ich das Kennenlernen der Wünsche meines Gegenübers wichtig,
ich versuche diese Wünsche zu erspüren, ihnen Raum zu geben, schlage alternative Spiel-Ideen vor.
In diesem Zusammenhang helfen mir Elemente aus dem TEACCH-Verfahren. Häufig habe ich geeignetes Spiel-Material (Schuh-Boxen) klientenzentriert speziell entwickelt.

… finde ich das Erkunden der Wahrnehmungs-Besonderheiten wichtig,
was beruhigt, welche Begebenheiten und Kontext-Faktoren verunsichern, welche Rituale stabilisieren, welche Formen der Aktivität, welche Phasen der Ruhe werden benötigt.
In diesem Zusammenhang finde ich den Low-Arousal-Ansatz sehr hilfreich.

… finde ich das „Prinzip des tauschen“ sehr wichtig,
und das meine ich durchaus ganz „gegenständlich“. Begehrte Gegenstände werden nicht gerne abgegeben. Hilfreich ist es dann, wenn ich im Gegenzug andere interessante Dinge anbieten kann.

… finde ich das „gemeinsame Lernen“ elementar,
ich finde es wichtig, dass wir miteinander und voneinander lernen. Neues zu lernen, ist oft gar nicht so leicht. Es braucht Zeit, gut definierte Ziele und viele, viele Wiederholungen.
In diesem Zusammenhang finde ich verhaltenstherapeutische Verfahren sehr hilfreich.

… ist „Kommunikation“ der gemeinsame Nenner.

Kreative Impulse im Beratungsprozess (1/4)

online

Kennen Sie das auch? Ein Beratungsprozess ist ins Stocken geraten, „nix geht mehr“! Was nun? Häufig können solche Beratungsprozesse zum Beispiel durch den kreativen Einsatz geeigneter Materialien, ungewöhnlicher kurzer Übungen, […]

Reservierung Jetzt Free 16 Plätze übrig

Haste mal 'ne Box? TEACCH aus der und für die Praxis

online

„Ein Kriterium der Autismus-Diagnose sind die eingeschränkten Spielinteressen autistischer Kinder. In Erstgesprächen berichten Eltern immer wieder darüber, dass ihr Kind nicht spielt oder nur bestimmte
 wiederkehrende Spielhandlungen interessant findet. Wenn […]

Kreative Impulse im Beratungsprozess (2/4)

online

Kennen Sie das auch? Ein Beratungsprozess ist ins Stocken geraten, „nix geht mehr“! Was nun? Häufig können solche Beratungsprozesse zum Beispiel durch den kreativen Einsatz geeigneter Materialien, ungewöhnlicher kurzer Übungen, […]

Kreative Impulse im Beratungsprozess (3/4)

online

Kennen Sie das auch? Ein Beratungsprozess ist ins Stocken geraten, „nix geht mehr“! Was nun? Häufig können solche Beratungsprozesse zum Beispiel durch den kreativen Einsatz geeigneter Materialien, ungewöhnlicher kurzer Übungen, […]

Kreative Impulse im Beratungsprozess (4/4)

online

Kennen Sie das auch? Ein Beratungsprozess ist ins Stocken geraten, „nix geht mehr“! Was nun? Häufig können solche Beratungsprozesse zum Beispiel durch den kreativen Einsatz geeigneter Materialien, ungewöhnlicher kurzer Übungen, […]

  • 24.01.2023
    Uli, ich find Dich einfach super! Vielen Dank für die tollen Ideen!
  • 24.01.2023
    Hallo Uli, vielen Dank für deine inspirierenden Ideen. Für mich war ein ganzer Blumenstrauß dabei. Deine Kreativität steckt an.
  • 24.01.2023
    Hallo Uli, dein ruhiges Temperament ist hervoragend für dieses Thema. Bitte gib es an die Eltern weiter. Ich glaube du hast viele super Ideen, die du perfekt umsetzen willst. Schön das du dich engagierst.
  • 24.01.2023
    Tolles und anregendes Seminar. Es war sehr spielerisch, dennoch sehr fachlich und hat sehr viel Spaß gemacht sowie viele Ideen geliefert. Die Geschichte der Boxauslieferung war der rote Faden des Seminars und hat mich gut mitgenommen. Die unterschiedlichen Kameraperspektiven haben mir sehr gefallen! Bin rundum zufrieden! Herzlichen Dank!
  • 24.01.2023
    Es war bereichernd, informativ, anschaulich, interessant, motivierend, machbar, ermunternd, realistisch … einfach gut. Verschiedene Kameraperspektiven fand ich gut. Die Idee mit der Sprecheransicht (technischer Hinweis) hat geholfen das Angebotene nicht im kleinen Kästchen zu verfolgen.

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram