Treffen Autismus-Spektrum und Schul-System aufeinander, kollidieren zwei oftmals unvereinbare Welten. Die Herausforderungen der Inklusion bedeuten viel Arbeit für die im Schul-System Arbeitenden; vor allem aber oft jahrelanges Leid für das betroffene Kind und seine Eltern/Erziehungsberechtigten. Was helfen kann, dieses Leid zu minimieren und wie Inklusion besser gelingen kann, versucht dieses Seminar aufzeigen. Dabei sucht es aber nicht nur nach Möglichkeiten der besseren Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum; es stellt auch die Frage danach, was geschieht, wenn nicht passend gemacht werden kann, was einfach nicht passend ist. Folglich skizziert es auch einen Weg, der allen Betroffenen oft undenkbar scheint: den des Austritts aus der Regelbeschulung.
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Preis: 85 Euro
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.