Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Angehörige autistischer Menschen.
Die Erziehung autistischer Kinder stellt an Eltern besondere Herausforderungen, die sie häufig an die Grenzen ihrer emotionalen und praktischen Belastbarkeit bringen. Um ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wird die Alltagsorganisation aller Familienmitglieder meist vom Verhalten, den Bedürfnissen und dem Stressniveau ihrer Kinder bestimmt. Aus Mangel an zeitlichen und persönlichen Freiräumen kommen sie selbst dabei häufig zu kurz und verlieren ihre individuellen Bedürfnisse völlig aus dem Blick. Statt sich um sich selbst zu kümmern, schlucken sie eigene unliebsame und störende Gefühle herunter, um für ihre Kinder (vermeintlich) funktionsfähig zu bleiben.
Dieser Themenabend hat zum Ziel den Teilnehmer*innen einen kleinen (methodischen) Einblick in das Thema Selbstfürsorge zu geben, um im Alltag ein stückweit aus dem Funktionsmodus herauszutreten und wieder in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen.
Denn nur, wenn es den betroffenen Eltern selbst gut geht, sind sie auch dauerhaft dazu in der Lage, sich den speziellen Herausforderungen des Familienlebens zu stellen und diese gut zu bewältigen.
Preis: 30 Euro
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.