Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Nach der Diagnose – was ist mein Original-Ich? Balance (ver-)suchen im Erwachsenenalter

P001
Datum: 11. Juli 2025 |
18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Dauer: 3 h
  • Wann und wo bin ich meinem Original am nächsten?
  • Wie kann mir mein Original-Ich im Alltag nutzen?
  • Erfahrungsaustausch, Strategien und Grenzen der Annäherung an ein Original-Ich

Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und ein „Get-together“ im Sinne eines Expert*innen-für-uns-selbst-Treffens an.

Teilnahmevoraussetzung

Bevor Sie sich für einen Peer-Kurs anmelden, sind folgende Voraussetzungen für die Teilnahme zu erfüllen:

1. Die Peer-Kurse sind ausschließlich für Autist*innen. Wir möchten sicherstellen, dass sich die Peer-Teilnehmer*innen untereinander austauschen können und dafür ist ein sicheres Kursumfeld vonnöten. Erbringen Sie bitte per Mail nach Ihrer Anmeldung einmalig einen Nachweis über Ihre Diagnose oder bestätigen Sie uns, dass Sie sich dem Autismus-Spektrum auch ohne Diagnose zugehörig fühlen.

2. Sichtbarkeit: Die Workshops sind auf eine vertrauensvolle, interaktive Zusammenarbeit ausgerichtet. Eine anonyme oder passive Teilnahme ist in diesem Kontext nicht möglich. Bitte schalten Sie während der Kursteilnahme die Kamera ein. Die verbale und schriftliche Teilnahme ist dem Format gemäß erforderlich.

 

Preis: 28 Euro

Kursleitung: Lotta Behner
Veranstaltungsort: online

Reservierung

P001 – Nach der Diagnose

0 Teilnehmer
10 verbleibend
Hier reservieren

Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.

Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.

  • 14.12.2023
    Ich bedanke mich für den gut moderierten Austausch. Die strukturierte und methodenreiche Moderation hat mir sehr geholfen. Das Thema ist sehr gut bearbeitet worden, auf Fragen wurde immer eingegangen, sowie der Austausch untereinander befürwortet. Gerne melde ich mich zu einem weiteren Peer-Workshop an.
  • 14.12.2023
    Super vorbereitet, super lieb, super hilfsbereit, super strukturiert. Mit einem enormen Hintergrundwissen, Erfahrungsschatz und Einfühlungsvermögen. Immer wieder eine Freude! Vielen herzlichen Dank dir Lotta, dass du das für uns Peers machst und dich ja auch sehr viel ehrenamtlich für uns engagierst! Ohne Dich, Silke und Julia als Peerberatung würde ich mich viel einsamer und unverstandener fühlen. Es ist so wichtig, dass es Euch gibt! Danke dafür!
  • 14.12.2023
    Ein wundervoller Peer-Workshop mit einem spannenden Thema und natürlich einem super Moderations-Team! Der Workshop war super vorbereitet und gut strukturiert aufgebaut. Es ist immer wieder sehr interessant & ermutigend zu hören, welche Erfahrungen, Ideen und vielleicht auch schon erprobte Strategien zum Thema andere Teilnehmer mitbringen und teilen. Die eigenen Gedanken & Erfahrungen konnten ebenfalls ausgetauscht und auf jeden Fall dadurch auch erweitert werden. Sehr zu empfehlen! Ich freue mich schon auf weitere Peer-Workshops mit Lotta und dem ZAK-Peer-Team!
  • 19.10.2023
    Tut immer wieder gut, zu sehen, dass andere ähnliche Erfahrungen machen und dann Strategien für den Umgang damit auszutauschen / gemeinsam zu entwickeln :) Vielen Dank!

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram