Autistische Menschen, die als kognitiv beeinträchtigt gelten und denen schwerwiegendes herausforderndes Verhalten nachgesagt wird, müssen sich schon im frühen Kindesalter unter Sozialisationsbedingungen zurechtfinden, die einem „Leben mit Autismus“ wenig zuträglich sind. Das Scheitern unzureichender, nicht selten restriktiver pädagogisch-therapeutischer Interventionen führt spätestens im Erwachsenenalter zu einer Institutionalisierung, die oftmals einen „gefängnisartigen Charakter“ durchschimmern lässt. Dieser geht mit einer reaktiven, häufig aversiven Praxis einher, die ein Beleg dafür ist, dass hierzulande geeignete Unterstützungssysteme und -konzepte nicht zur Anwendung kommen. Eine solche „best practice“ beruht auf einer verstehenden Sicht auf Autismus und herausforderndem Verhalten.
Preis: 35 Euro
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.