Die Auswirkungen des autismusspezifischen Erlebens und die meist hohe Sensibilität führen bei Menschen dieses Spektrums oft zu einem erhöhten inneren Stresslevel.
Zusätzlich spontan geforderte Flexibilität in den Alltagsroutinen, strukturelle Veränderungen oder soziale Überforderung können dann schnell zu außergewöhnlichen Reaktionen führen.
Ausgelöst durch Überbelastung, Missverständnisse oder ungünstige Rahmenbedingungen erleben Menschen mit Autismus oft schwerwiegende Krisensituationen und entwickeln entsprechende Folgestörungen.
Auf Grundlage diagnosespezifischer und neurovegetativer Aspekte gehen wir auf die besondere Art der Wahrnehmung autistischer Menschen ein und stellen typische Auslöser für Stress- und Krisensituationen dar.
Frau Dr. Christine Preißmann, Ärztin und Buchautorin, wird mit vielen eindrücklichen Beispielen aus ihrer Berufs- und Lebenserfahrung das Verständnis der Seminarteilnehmer*innen für Autismus vertiefen.
Die Referentinnen vermitteln Orientierungshilfen für die Kommunikation und Interaktion mit autistischen Menschen und besprechen Möglichkeiten des Umgangs miteinander in Stress- und Krisensituationen. Auch für individuelle Fragen und Anliegen wird es Raum geben.
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Preis: 165 Euro
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.